Bergweihnacht um 1900

Vor einigen Wochen erhielten wir einen alten, zeittypisch bemalten Bauernschrank, der um 1820 in Tirol gefertigt wurde. Sofort verliebten wir uns in dieses schöne Stück und beschlossen, es in eine unserer kommenden Aktionen zu integrieren. Mit der Adventszeit kam die Idee, mithilfe des Bauernschrankes eine Bergweihnachts-Stube nachzustellen. Da wir eine große Affinität zu den Bergen haben, hatten wir sofort ein Bild vor Augen: einen Jogltisch, Bauernstühle mit Herzchen, einen alten Kinderstuhl, eine handgearbeitete Krippe und passende Accessoires wie Krüge, einen alten Wanderrucksack, einen Wanderstock, alte Skier und natürlich ein Holzschlitten.

Natürlich durfte auch eine mit Holzschmuck dekorierte Fichte als Christbaum nicht fehlen, denn Nordmanntannen waren damals nicht bekannt – man nahm einfach, was der Wald hergab. Ein altes Gesangbuch für die Christmette, deren Besuch für viele Familien ein fester Brauch war, rundete das Bild ab.

Wir haben viel Zeit und Energie investiert, um unsere Vorstellungen zu verwirklichen, und nun steht sie (fast) da: unsere Bergweihnachtsstube. Zwischen den Jahren, von Freitag, dem 27.12., bis Sonntag, dem 29.12., möchten wir sie Ihnen, unserer geschätzten Kundschaft, vorstellen. Passend dazu servieren wir Bratapfelpunsch und Gebäck. Hierbei unterstützt uns die Dorfbäckerei Stricker aus Unna-Hemmerde. Dirk Stricker ist ein Bäcker „nach altem Schrot und Korn“ – seine Produkte sind handgemacht und nach traditionellen Rezepten gefertigt, was man auch schmeckt. Wir freuen uns sehr, Ihnen kleine Kostproben seiner Kunst in Form von Spritzgebäck und Spekulatius anbieten zu können!

Da wir wie gewohnt zum Jahresende Inventur machen, haben wir uns entschieden, zusätzlich zu unserer Präsentation eine Rabattaktion zu starten. Freuen Sie sich auf großzügige Rabatte auf viele unserer Möbelstücke!

Öffnungszeiten:

Freitag, 27.12., 11 – 18 Uhr
Samstag, 28.12., 11 – 17 Uhr
Sonntag, 29.12., 14 – 17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)